Grüße! Ich bin Aneesh Sreedharan, CEO von 2Hats Logic Solutions. Bei 2Hats Logic Solutions widmen wir uns der Bereitstellung von technischem Fachwissen und der Lösung Ihrer Probleme in der Welt der Technologie. Unsere Blog-Seite dient als Ressource, in der wir Einblicke und Erfahrungen teilen und wertvolle Perspektiven auf Ihre Fragen bieten.

Kurze Zusammenfassung
Unternehmen migrieren 2025 hauptsächlich aufgrund der Einhaltung des Europäischen Gesetzes zur Barrierefreiheit auf Shopware 6.7. Die neue Version übernimmt diese Aufgabe automatisch. Zu den wichtigsten Upgrades gehören KI-gestützte Admin-Unterstützung, verbesserte AR-Produktvisualisierung, professionelle Bildbearbeitungstools und erweiterte B2B-Funktionen. Da ohnehin alle zwei Jahre Upgrades erforderlich sind, bietet die Migration jetzt Wettbewerbsvorteile durch bessere Compliance, verbesserte Konversionsraten und betriebliche Effizienz.
Regelmäßige Updates und Innovationen verbessern nicht nur die Leistung, sondern helfen Shop-Betreibern auch, sich entwickelnde gesetzliche Standards und Kundenerwartungen zu erfüllen. Shopware 6.7 erscheint 2025 und ist ein wichtiges Update, das eine stärkere technische Grundlage bietet und gleichzeitig entscheidende Fortschritte bei Zugänglichkeit, Geschwindigkeit und Entwicklererfahrung bringt.
Was ist neu in Shopware 6.7?
Shopware 6.7 führt leistungsstarke neue Funktionen, Leistungsverbesserungen und entwicklerfreundliche Verbesserungen ein, die für schnellere, intelligentere und flexiblere E-Commerce-Erlebnisse sorgen.
Zugänglichkeit und Compliance
Eine der wichtigsten Verbesserungen in Shopware 6.7 ist die Einhaltung derEuropäischer Akt zur Barrierefreiheit (EAA), das am 28. Juni 2025 in Kraft tritt. Dieses Gesetz schreibt vor, dass Online-Shops in der gesamten EU für Benutzer mit Behinderungen zugänglich sein müssen.
Shopware 6.7 führt verbesserte semantische HTML5-Auszeichnungen, eine bessere Tastaturnavigation, eine verbesserte Unterstützung für Bildschirmleseprogramme und höhere Farbkontrastverhältnisse ein, um die Navigation und das Einkaufen in den Shops für alle zu erleichtern.Diese Updates sind standardmäßig aktiviert und helfen Händlern, rechtliche Risiken zu vermeiden und mehr Kunden zu erreichen.
Machen Sie Ihren Shop konform und leistungsstark.
Modernisierte Entwicklungstools
Shopware 6.7 ersetzt Webpack durch Vite als Build-Tool, wodurch Entwicklungsabläufe drastisch beschleunigt werden, die Build-Zeiten in der Produktion von Minuten auf Sekunden sinken und Hot-Module-Reloads nahezu augenblicklich erfolgen.
Der Frontend-Frameworkunterstützt jetzt Vue 3 vollständig und stellt seine Statusverwaltung von Vuex auf Pinia um, was zu schlankerem, effizienterem Code und einer reibungsloseren Benutzererfahrung für Kunden und Entwickler führt.
Leistungs- und Skalierbarkeitsverbesserungen
Das Caching-System in Shopware 6.7 wurde überarbeitet, um die Cache-Invalidierung zu verzögern. Dadurch werden die Frontend-Ladezeiten und die Backend-Reaktionsfähigkeit bei hohem Datenverkehr deutlich verbessert. Datenbankabfragen und die allgemeine Systemverwaltung wurden optimiert, um große Kataloge und hohe Datenmengen ohne Leistungseinbußen zu verwalten – entscheidend für wachsende Shops und Omnichannel-Händler.
B2B-Funktionen und Omni-Channel-Support
Shopware 6.7 brings enhanced support for komplexe B2B-Szenarien, einschließlich neuer Organisationseinheiten und erweiterter Produktkataloge, die auf segmentierte Kundengruppen zugeschnitten sind. Händler können außerdem Maßeinheiten pro Vertriebskanal oder Domäne konfigurieren, was eine nahtlose Unterstützung unterschiedlicher Produktlinien und regionaler Anforderungen ermöglicht.
Neue Shopware Services mit KI- und 3D-Fähigkeiten
Die Plattform führt spannende neue Tools ein, wie beispielsweise einen KI-Assistenten namensKopilot, ein Bildeditor und ein 3D-Vorschaugenerator, Dienste, die darauf abzielen, die Erstellung von Shop-Inhalten zu optimieren und das Einkaufserlebnis zu bereichern.
Wichtige Vorteile für Unternehmen, die auf Shopware 6.7 migrieren

- Einhaltung der EAAund zukünftige gesetzliche Anforderungen: Vermeiden Sie Strafen und verbessern Sie die Inklusivität, um Ihren Kundenstamm zu erweitern.
- Schnellere SiteLeistung und bessere SEO: Verbesserte Caching- und Frontend-Technologien verbessern die Ladezeiten und das Ranking in Suchmaschinen.
- Verbesserte Entwicklerproduktivität: Moderne Tools reduzieren den Entwicklungsaufwand und ermöglichen eine schnellere Anpassung und Funktionseinführung.
- Größere Flexibilität und Personalisierung: Erweiterte Regelsysteme und B2B-Funktionen ermöglichen es Unternehmen, Benutzererlebnisse und Produktsichtbarkeit individuell anzupassen.
- Zukunftssicherer Technologie-Stack: Aktualisierte Bibliotheken (PHPUnit v11, OAuth2-Server und DBAL 4.0) gewährleisten langfristigen Support und Zugriff auf neue Plattformfunktionen.
Jetzt auf Shopware 6.7 migrieren und Compliance sichern.
Wann und warum sollten Sie ein Upgrade durchführen?
Die Einhaltung der Vorgaben des European Accessibility Act (EAA) am 28. Juni 2025 macht ein Upgrade auf Shopware 6.7 für Unternehmen unerlässlich, um rechtliche Risiken zu vermeiden. Dieses Update bietet integrierte Verbesserungen der Barrierefreiheit, moderne Entwicklungstools (Vite, Vue 3, Pinia), schnellere Leistung durch verbessertes Caching und aktualisierte Bibliotheken für langfristige Stabilität.
Wer auf älteren Versionen beharrt, riskiert Compliance-Verstöße, Sicherheitslücken und verpasste Leistungssteigerungen. Unternehmen sollten prüfenPluginund Theme-Kompatibilität, verwenden Sie Migrationstools wie den Extension Verifier und planen Sie Ihr Upgrade zeitnah, um die Funktionen und die zukunftssichere Architektur von Shopware 6.7 voll auszunutzen.
Tipp: Sprechen Sie noch heute mit einem zertifizierten Shopware-Partnerum Upgrade-Herausforderungen in letzter Minute und Compliance-Risiken zu vermeiden.
Was Sie während der Migration erwartet
Die Migration auf Shopware 6.7 bringt einige technische Anpassungen mit sich:
- Designs und Plugins müssen aktualisiert werden, um Vite und Vue 3/Pinia zu unterstützen.
- Benutzerdefinierte Storefronts müssen möglicherweise für aktualisierte Barrierefreiheitsvorlagen und Caching-Verhalten angepasst werden.
- Shopware bietet ein Extension Verifier-Tool, um Kompatibilitätsprüfungen und die Migrationsbereitschaft zu vereinfachen.
Das Testen in Staging-Umgebungen ist wichtig, um Probleme frühzeitig zu erkennen, insbesondere bei Erweiterungen und Anpassungen.
Tipps für eine erfolgreiche Migration auf Shopware 6.7
- Beginnen Sie Monate im Voraus mit der Planung Ihres Upgrade-Pfads, um Überraschungen in letzter Minute zu vermeiden.
- Führen Sie gründliche Prüfungen benutzerdefinierter Designs und Plug-Ins auf Zugänglichkeit und technische Kompatibilität durch.
- Verwenden Sie die Migrationstools von Shopware, wie den Pinia-Migrationsassistenten und den Vite-Konfigurationsvalidator.
- Engagieren Shopware-zertifizierte Entwickler oder Agenturenfalls erforderlich, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
- Nutzen Sie offizielle Dokumentationen, Community-Foren und Support zur Orientierung.
Abschluss
Im Jahr 2025 ist die Migration auf Shopware 6.7 nicht nur ein technisches Upgrade, sondern ein strategischer Geschäftsschritt. Sie bietet verbesserte Leistung, Compliance, Entwicklereffizienz und ein verbessertes Kundenerlebnis, das Ihren Shop für zukünftiges Wachstum positioniert. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute; nutzen Sie die Zukunft des E-Commerce, indem Sie Ihre Migration auf Shopware 6.7 noch heute planen.
FAQ
Gibt es in Shopware 6.7 neue Funktionen für B2B-Unternehmen?
Ja, Shopware 6.7 erweitert die B2B-Funktionen mit neuen Organisationseinheiten und erweitertem Produktkatalogmanagement, was eine bessere Segmentierung und personalisierte Angebote für verschiedene Kundengruppen sowie eine Multi-Channel-Konfigurierbarkeit wie Maßeinheiten pro Vertriebskanal ermöglicht.
Welche Risiken bestehen, wenn ich bei einer älteren Shopware-Version bleibe?
Ältere Versionen unterliegen möglicherweise nicht den gesetzlichen Bestimmungen wie dem EAA, verfügen nicht über wichtige Sicherheitspatches, bieten eine schlechtere Leistung und sind möglicherweise nicht mit modernen Plugins oder Hosting-Umgebungen kompatibel. Durch ein Upgrade sichern Sie sich fortlaufenden Support und Zugriff auf die neuesten Plattformverbesserungen.
Welche technischen Änderungen in Shopware 6.7 sind für Entwickler wichtig?
Zu den wichtigsten technischen Änderungen gehören der Ersatz von Webpack durch Vite für schnellere Builds, die vollständige Übernahme von Vue 3 mit Pinia als Ersatz für Vuex für die Statusverwaltung und ein optimiertes Caching-System, das Cache-Invalidierungen verzögert, um Leistung und Skalierbarkeit zu verbessern.

Related Articles
