cover-image
Aneesh . 4 minutes
August 12, 2025

Neue Shopware-Funktionen: Was ist neu und warum es wichtig ist

Die E-Commerce-Landschaft verändert sich rasant. Und das gilt auch für die Technologie hinter erfolgreichen Online-Shops.
Shopware ist eine führende Open-Source-Plattform. Auch 2025 bietet sie Händlern Tools für Flexibilität, Leistung und Wachstum.

shopware-home-page

Wenn Sie planen, Shopware für Ihr nächstes Projekt zu verwenden, oder sich einfach fragen, ob es im Vergleich zur Konkurrenz noch immer stark ist, hebt dieser Artikel die wichtigsten Shopware-Funktionen im Jahr 2025 hervor, die es heute zu einer der besten E-Commerce-Plattformen machen.

1. Shopware AI Copilot for Smarter Store Management

Der AI Copilot von Shopware ist kein zukunftsweisendes Feature mehr, sondern wird im Jahr 2025 alles verändern.

Was es bewirkt:

  • Schlägt Produktbeschreibungen automatisch mithilfe von KI vor
  • Verbessert die Kundenkommunikation mit KI-generierten E-Mail-Inhalten
  • Hilft bei der Werbeplanung und Kampagnenautomatisierung

Warum es wichtig ist:

Angesichts steigender Kundenerwartungen und schlankerer Teams hilft Copilot Ladenbesitzern, Zeit zu sparen, manuelle Arbeit zu reduzieren und konsistente Botschaften zu vermitteln. Das Endergebnis ist eine verbesserte Kundenbindung.

Bringen Sie diese neuen Funktionen in Ihren Shop? Wir können helfen

2. Regel-Generator 2.0

Eine der beliebtesten Shopware-Funktionen, der Rule Builder, erhielt 2025 ein bedeutendes Upgrade.

Was ist neu:

  • Bessere Schnittstelle mit Drag-and-Drop-Logik
  • Detailliertere Zielgruppenbestimmung für Preise, Versand, Werbeaktionen und Kundengruppen
  • Regeltests und Vorschau in Echtzeit

Ihre Vorteile:

Erstellen Sie erweiterte Geschäftslogik, ohne Code schreiben zu müssen. Ob Sie Großhandelskäufern individuelle Rabatte anbieten oder komplexe Versandregeln festlegen – der neue Rule Builder 2.0 vereinfacht alles.

3. Erweiterte B2B-Suite für skalierbaren Handel

B2B-Commerce ist keine Nische mehr. Die B2B-Suite von Shopware ist 2025 leistungsfähiger denn je.

Hauptmerkmale:

  • Gemeinsame Einkaufswagen und Genehmigungsworkflows
  • Individuelle Preisgestaltung pro Kundengruppe oder Unternehmen
  • Nahtlose Integration mitERP- und CRM-Systeme

Warum es einen Mehrwert bietet:

Für Unternehmen, die Großhandelskunden oder Unternehmenskäufer ansprechen, reduzieren die nativen B2B-Funktionen von Shopware den Bedarf an Erweiterungen von Drittanbietern und rationalisieren die Geschäftsabläufe.

4. Accessibility-First-Design für inklusiven Handel

Im Jahr 2025 hat Shopware die Barrierefreiheit im Web verdoppelt. Es stellt sicher, dass alle Benutzer, unabhängig von ihren Fähigkeiten, nahtlos durch die Storefronts navigieren und mit ihnen interagieren können.

Was ist neu:

  • Verbesserungen der WCAG 2.2-Konformität
  • Verbesserte Tastaturnavigation und ARIA-Unterstützung
  • Bessere Kontrasteinstellungen und Bildschirmlesekompatibilität in Standarddesigns

Warum es wichtig ist:

Barrierefreies Designist in vielen Regionen nicht nur gesetzlich vorgeschrieben. Es ist ein kluger Schachzug, um die Konversionsraten zu erhöhen. Ein inklusiverer Shop bedeutet eine breitere Kundenbasis und ein besseres Benutzererlebnis für alle.

Machen Sie Ihren Shop für alle zugänglich mit Shopware.

5. CMS-Erweiterungen: Visueller Seitenaufbau mit voller Flexibilität

Das Modul „Shopping Experiences“ hat sich zu einem robusten CMS mit erweiterten Layout- und Designfunktionen entwickelt.

Neu im Jahr 2025:

  • Flexiblere Raster- und Inhaltsblöcke
  • Besser Integrationmit dynamischen Inhalten und Live-Vorschauen
  • Gerätespezifische Anpassung für Mobilgeräte und Desktop

Warum es relevant ist:

Inhalt ist immer noch entscheidend. Dank dieser CMS-Verbesserungen können Marketingteams ansprechende, markenspezifische Seiten erstellen, ohne auf Entwickler angewiesen zu sein. Das spart Zeit und ermöglicht schnellere Kampagnenstarts.

6. Leistung und Skalierbarkeit mit Symfony 6 und PHP 8.3

Unter der Haube unterstützt Shopware 6.7+ jetzt Symfony 6 und PHP 8.3, was Folgendes mit sich bringt:

  • Schnellere Ladezeiten und optimierte Abfragen
  • Besseres Caching und bessere API-Antwortzeiten
  • Verbesserte Entwicklererfahrung undCodequalität

Warum Shopware sich dadurch auszeichnet:

Mit dem Wachstum Ihres E-Commerce-Shops wird die Leistung entscheidend. Der technische Stack von Shopware stellt sicher, dass Ihr Shop hohen DAbschlussatenverkehr und komplexe Vorgänge bewältigen kann, ohne an Geschwindigkeit oder Stabilität einzubüßen.

Abschluss

Ob D2C-Marke, B2B-Anbieter oder wachsender Marktplatz – die Shopware-Funktionen im Jahr 2025 sind darauf ausgelegt, die Herausforderungen des modernen Handels zu unterstützen. Von KI-Automatisierung bis hin zur Barrierefreiheit zeichnet sich Shopware als flexible, zukunftssichere E-Commerce-Plattform aus. Unser Team ist spezialisiert aufcustom Shopware developmentvom Themendesign bis hin zu B2B-Funktionen, Verbesserungen der Zugänglichkeit und komplexen KI- und ERP-Integrationen.

Benötigen Sie Hilfe mit Shopware?

Sichern Sie sich eine kostenlose 1:1-Beratung mit unseren Shopware-Experten

blog
Grüße! Ich bin Aneesh Sreedharan, CEO von 2Hats Logic Solutions. Bei 2Hats Logic Solutions widmen wir uns der Bereitstellung von technischem Fachwissen und der Lösung Ihrer Probleme in der Welt der Technologie. Unsere Blog-Seite dient als Ressource, in der wir Einblicke und Erfahrungen teilen und wertvolle Perspektiven auf Ihre Fragen bieten.
CEO
Aneesh Sreedharan
Gründer & CEO, 2Hats Logic Solutions
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Aneesh ceo

    Bleiben Sie auf dem Laufenden!

    Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie mehr über die neuesten digitalen Trends.