Grüße! Ich bin Aneesh Sreedharan, CEO von 2Hats Logic Solutions. Bei 2Hats Logic Solutions widmen wir uns der Bereitstellung von technischem Fachwissen und der Lösung Ihrer Probleme in der Welt der Technologie. Unsere Blog-Seite dient als Ressource, in der wir Einblicke und Erfahrungen teilen und wertvolle Perspektiven auf Ihre Fragen bieten.

Für wachsende Shopware-Händler wird die manuelle oder in getrennten Systemen erfolgende Verwaltung von Bestellungen, Lagerbeständen, Kundendaten und Finanzen komplex und fehleranfällig. Die Integration eines ERP-Systems wie Microsoft Dynamics 365 Business Central mit Shopware automatisiert diese wichtigen Geschäftsprozesse, darunter:
- Echtzeitsynchronisierung von Verkaufs-, Bestands- und Kundendaten
- Weniger manuelle Dateneingabe und damit verbundene Fehler
- Verbesserte Betriebseffizienz und schnellere Auftragsabwicklung
- Bessere Transparenz für intelligentere Entscheidungen und Wachstumsplanung
Hauptvorteile der Shopware Business Central-Integration
Business Central bietet spezifische Vorteile, die auf Shopware-Benutzer zugeschnitten sind:
- Cloudbasiert und skalierbar: Wächst mit Ihrem Unternehmen ohne hohe IT-Vorabinvestitionen
- Robuste E-Commerce-Integration: APIs und Konnektoren, die speziell für Shopware entwickelt wurden
- Umfassende Module: Finanz-, Lager-, Auftrags- und Kundenverwaltung, alles in einem System
- Microsoft-Ökosystem: Nahtlose Nutzung mit Office 365, Power BI und anderen Microsoft-Business-Tools
- Flexible Bereitstellung: Cloud-, Hybrid- oder On-Premises-Optionen je nach Geschäftsanforderungen
Warnung: Vorsicht vor Konnektoren, die nicht gut gewartet oder unterstützt werden, da dies zu Datenverlust oder Synchronisierungsfehlern führen kann.
Sehen Sie, wie Business Central zu Ihrem Shopware-Shop passt.
Welche Daten werden bei der Shopware Business Central-Integration synchronisiert?
Die Integration zwischen Shopware und Business Central synchronisiert wichtige Geschäftsdaten, um Konsistenz und Automatisierung sicherzustellen:
- Produktdetails, einschließlich SKUs, Beschreibungen, Preise und Lagermengen
- Kundenprofile mit Rechnungs- und Lieferadressen
- Verkaufsaufträge und Aktualisierungen des Auftragsstatus während des gesamten Erfüllungszyklus
- Bestandsbewegungenund Bestandsabgleiche, um Fehlbestände oder Überbestände zu vermeiden
- Finanzdokumente wie Rechnungen und Zahlungen werden automatisch mit Verkaufstransaktionen verknüpft
- Bestellungen, Versandetiketten und andere betriebliche Unterlagen werden nahtlos erstellt
Diese Synchronisierung erfolgt normalerweise in Echtzeit oder nahezu in Echtzeit, sodass beide Systeme ohne manuelle Eingriffe auf dem neuesten Stand bleiben.
Weekly Insights for your AI Business
Get our best content delivered to your inbox every week.
Wie die Shopware Business Central-Integration Lagerbestände, Bestellungen und Finanzen verbessert
Die Integration steigert die Betriebseffizienz durch:
- Präzise Bestandsverfolgung, die Fehlbestände verhindert und die Kosten für Überbestände senkt
- Automatisierte Auftragsabwicklung, die manuelle Arbeit und Fehler minimiert
- Optimierte Finanzabläufe,Verbesserung der Rechnungsstellung, Zahlungen und Cashflow-Transparenz
- Verbesserte Mitarbeiterproduktivität durch Entlastung von wiederkehrenden Verwaltungsaufgaben
Verbessern Sie das Kundenerlebnis mit der Shopware Business Central-Integration
Integrierte Shopware- und Business Central-Daten ermöglichen:
- Lager- und Preisinformationen in Echtzeit verbessern das Vertrauen und die Zufriedenheit der Käufer
- Schnellere und fehlerfreie Auftragsabwicklung führt zu mehr Folgeaufträgen
- Erweiterte Verkaufs- und Kundenanalysen für gezieltes Marketing und bessere Planung
- PersonalisiertKundenerfahrungenbasierend auf genauen, einheitlichen Daten
Profi-Tipp: Wählen Sie Anschlüsse oderIntegrationspartnermit ausgewiesener Shopware- und Business Central-Expertise
Get in Touch
Ready to start your project?
Vergleichstabelle
Besonderheit | Shopware (Alone) | Shopware + Business Central ERP |
Bestandsverwaltung | Manuell oder einfach | Automatisiertes Multi-Standort-Tracking in Echtzeit |
Auftragsabwicklung | Manuelle Bestellaktualisierungen | Automatische Bestellsynchronisierung und Statusaktualisierungen |
Finanzmanagement | Getrennte Buchhaltungssysteme | Integrierte Rechnungsstellung und Zahlungsverfolgung |
Datengenauigkeit | Anfällig für Fehler und Verzögerungen | Hohe Genauigkeit durch automatisierten Datenfluss |
Geschäftseinblicke | Grundlegende Berichte | Erweiterte BI mit Power BI-Integration |
Skalierbarkeit | Durch manuelle Prozesse eingeschränkt | Skalierbar mit Cloud-ERP-Funktionen |
Kundenerfahrung | Statische Bestandsinformationen, verzögerte Updates | Echtzeitinformationen, schnellere Auftragsabwicklung |
Abschluss
Microsoft Dynamics 365 Business Central in Kombination mit Shopware schafft eine leistungsstarke, skalierbare Plattform für Händler, die Abläufe automatisieren, die Genauigkeit verbessern und datenbasierte Erkenntnisse gewinnen. Dank der professionellen Integration profitieren Sie schnell und sicher von diesen Vorteilen.
Download Guide
Get our comprehensive guide delivered to your inbox.
Sind Sie bereit, Ihren Shopware-Shop mit der Business Central ERP-Integration umzugestalten?Kontaktieren Sie noch heute erfahrene Fachleuteum loszulegen und Ihr E-Commerce-Geschäft zukunftssicher zu machen.
FAQ
Was ist die Shopware Business Central-Integration?
Die Shopware Business Central-Integration verbindet Ihren Shopware-E-Commerce-Shop mit Microsoft Dynamics 365 Business Central und synchronisiert automatisch Verkäufe, Lagerbestände, Kundendaten und Finanzen, um Abläufe zu optimieren und die Genauigkeit zu verbessern.
Warum sollte ich Business Central in meinen Shopware-Shop integrieren?
Durch die Integration von Business Central mit Shopware werden manuelle Arbeitsabläufe automatisiert, Fehler reduziert, Datentransparenz in Echtzeit bereitgestellt, die Auftragsabwicklung verbessert und umfassende Geschäftseinblicke bereitgestellt, sodass Ihr E-Commerce-Geschäft effizient skaliert werden kann.
Kann ich Business Central integrieren, wenn ich derzeit ein anderes ERP verwende?
Ja, viele Unternehmen migrieren von anderen ERP-Systemen zu Business Central, da es über leistungsstarke Funktionen und eine nahtlose Shopware-Integration verfügt. Professionelle Migrationsdienste sorgen für einen reibungslosen Datentransfer und minimieren Störungen.
Table of contents
- Hauptvorteile der Shopware Business Central-Integration
- Welche Daten werden bei der Shopware Business Central-Integration synchronisiert?
- Wie die Shopware Business Central-Integration Lagerbestände, Bestellungen und Finanzen verbessert
- Verbessern Sie das Kundenerlebnis mit der Shopware Business Central-Integration
- Vergleichstabelle
- Abschluss

Related Articles
